Archiv der Kategorie: In eigener Sache

Das Witzeglas zieht um: www.WitzWerk.de!

WitzWerk-Logo

Liebe Witzeglas-Freunde,

wir haben eine gute Nachricht für euch: Ab heute machen wir noch mehr Unsinn hier im Internet!

Da das Witzeglas für all den Unsinn in unseren Köpfen viel zu klein ist, ziehen wir um auf www.WitzWerk.de.

Jetzt werdet ihr euch fragen: Was ändert sich für mich? Und die Antwort ist: Fast nix. Ihr müsst ab heute nur all das, was ihr hier gemacht habt – Lesen, Feedreaden, Kommentieren, Lachen – auf www.WitzWerk.de tun.

Das heißt, dass es hier im Witzeglas keine neuen Kalauer mehr gibt und wir die Kommentare – auch die zurückliegenden – dicht machen.

Wenn ihr uns also verlinkt habt, auf eurer Website oder in eurer Blogroll, dann wären wir euch sehr verbunden, wenn ihr den Link einfach auf www.WitzWerk.de ändert.

Wenn ihr Fragen dazu habt, wie ihr RSS-Feeds ändern könnt, schriebt uns einfach eine Mail übers Kontaktformular auf www.WitzWerk.de! Dort gibt es ab heute Abend auch die ersten Einblicke in unser zukünftiges Schaffen!

Seid gespannt! Wir freuen uns auf Euch!

Wir sehen uns drüben auf www.WitzWerk.de

Euer Autorenteam

Der 1500. Witz!

Liebe Witzglas-Leser,

es scheint, als hätten wir gerade gestern den 1000. Witz veröffentlicht. Und schon wieder steht ein Jubiläum vor der Tür. Airbus wird 33.

Quatsch. Es geht natürlich nicht um den Flugzeugbauer. Obwohl wir etwas gemeinsam haben. Auch wir haben Höhenflüge gehabt und sind doch auf dem Boden geblieben.

Denn seit heute morgen können wir den 1500. Witz feiern! Einige werden sagen: „Das sind 1500 zu viel!“ Wir sind einfach stolz. Auf beides.

Über vier Jahre machen wir den Unsinn jetzt. Und ihr seid dabei. Ohne Zwang, stets freiwillig. In unserer kapitalistischen Welt sind wir eine altruistische Insel. Wir geben, statt zu nehmen.

Wir geben euch täglich einen schalen Witz und damit die Gelegenheit inne zu halten und euch zu fragen: „Wie kriege ich die Spacken wieder aus meinem Feedreader raus?“

Dazu eine gute Nachricht: Gar nicht. (Gute Nachricht für uns.)

Wir hoffen, ihr habt immer noch Spaß mit uns, entschuldigen uns vielmals für das Löschen des schönen Spams und wünschen euch alles Gute auf dem Weg zur 3000!

Schönen Tag noch. Den Witz habt ihr ja schon hinter euch.

Euer Autorenteam

PEter, Lars & Timo

Neujahrsansprache: Vier Jahre und kein bisschen lustig

Wer früher oft in Pfützen saß,

mag sicher auch das Witzeglas!

Bulhelm Wisch

Liebe Witzeglas-Leser,

wir wünschen Euch ein Frohes Neues Jahr! Ja, man darf noch.

Unser besten Wünsche gehen hinaus an Euch. Und unsere schlechtesten Witze. Auch in diesem, dem immerhin gerade angebrochenen fünften Kalauerjahr.

Auch zu Beginn dieses Jahres wollen wir einen Blick zurückwerfen. Hoffentlich treffen wir niemanden. Welche Schlagworte hat uns das Jahr 2012 gebracht? Waren sie lustig? Wenn ja, wie konnte das passieren?

Soviel sei verraten: Ich weiß es noch nicht.

Wir haben einmal mehr die Top Ten unsere All-Time-Favorite-Schlagworte erstellt. Die Hitparade des Horrors, die Charts des Schocks. Ja, man kann’s auch übertreiben.

Es sei mir wiederum erlaubt, darauf hinzuweisen: Die Nummern hinter den Tags deuten auf ihre letztjährigen Positionen hin. Die Farbe indiziert, ob es Aufsteiger, Absteiger oder Neueinsteiger sind. Grün für Aufsteiger, Rot für Absteiger, NEU/Blau für Einsteiger, Grau für keine Veränderung. Gezählt wird seit Beginn der Witzeglas-Zeitrechung.

Auf geht es:

WITZEGLAS-SCHLAGWORT TOP 10

Top 10: ARZT (NEU)

Unser erster Neueinsteiger! Im letzten Jahr noch im Praktikum, jetzt schon auf Platz Zehn. Witze bis der Arzt kommt. Er ist da. Witze vorbei. Was jetzt? Weiter zu Platz Neun.

Top 9: SEX (8)

Um einen weiteren Platz hinab steigt der Sex. Da hilft auch kein Viagra. Naja, vielleicht doch. Wir haben es noch nicht probiert. Okay, wir machen ein paar Viagra-Witze im Frühjahr!

Top 8: WEIHNACHTEN (NEU)

Das Weihnachtsfest. Kommt nur einmal im Jahr – dennoch in den Top Ten. Unser zweiter Neueinsteiger. Und dann gleich auf Platz Acht. Ist ja logisch. Heißt ja auch Weihn-Acht.

Top 7: AUTO (NEU)

Der dritte Neueinstieg in unsere Schlagwort Top Ten drückt kurz aufs Gas und prescht vor auf Rang Nummer Sieben. Ja, so kennen wir das Leben. Immer auf der Überholspur.

Top 6: SPORT (6)

Dafür, dass es sich um einen so beweglichen Begriff handelt, hat sich erstaunlich wenig getan beim Sport. Was ist los? Trainingspause? Bänderriß? Kein Bock? Oder zieht das viele Geld zu Boden, wie beim FC Bayern München?

Top 5: FILM (3)

Es geht stetig abwärs für den Film. Auch in unseren Top Ten. Dennoch ein stattlicher fünfter Platz ist dabei rausgekommen. Und damit ein besserer, als für Cloud Atlas bei den kommenden Oscars…

Top 4: ALKOHOL (2)

Die Abwärtsspirale des Alkohols lässt sich auch an diesem Blog sehr gut demonstrieren. Nein, nicht an uns! Ihr unverschämten Ferkel! An diesen Top Ten natürlich! Nur der vierte Rang für das hochprozentige Getränk.

Top 3: MUSIK (4)

Tusch! Die Musik ist tatsächlich unser erster Aufsteiger! Von der Vier auf die Drei klettert sie aufs Treppchen und bekommt ihre Nationalhymne gespielt. Die mit dem halbstündigen Fagottsolo.

Top 2: STUDIE (5)

Unsere diesjährge Erhebung hat ergeben, dass der Begriff Studie am zweithäufigsten als Schlagwort benutzt wurde. Und dass dieser Witz auch im letzten Jahr schon gemacht wurde.

Top 1: BERUF (1)

Unangefochten auf der Eins: der Beruf! Das riecht sehr nach einer Auszeichnung von der Industrie- und Handelskammer! Oder vom Arbeitsamt? Oder von Frau Ministerin Schröder? Nicht? Typisch.

Wir hoffen inständig, unsere kleine Zusammenstellung hat Euch nicht von etwas Wichtigerem abgehalten – auch wenn das nicht schwer wäre. Schenkt uns auch weiterhin etwas Aufmerksamkeit, den einen oder anderen Lacher und euer Vertrauen.

Dann können wir gemeinsam auch das Jahr 2013 zu einem Kalauerjahr machen!

Euer AuTorenteam,

Lars, Peter & Timo

Der Adventskalender 2012

Liebe Leser,

ja, leck mich doch am Arsch – es ist schon wieder rum, das Jahr! Im vierten Zwölfmonats-Strauss nach unserer Auferstehung werden auch wir nicht müde, rote Nummern vor unsere Witze zu krickeln und besinnlich zu werden.

Auch, wenn vermutlich alle Witze über Erbrochenes und Glühwein gemacht sind – unser Adventskalender soll euch auch in diesem Jahr ein treuer Begleiter und eine stetige Enttäuschung sein.

Wir laden Euch ein, jeden Morgen vor dem Weg in Forschungsanstalt, Arbeitsagentur oder Straßenstrich bei uns im Blog vorbeizuschauen und Euch eine schallende Ohrfeige unserer weihnachtlichen Niveauvernichtungsmaschine einzufangen.

Besinnliches Fest,

Euer Autorenteam

Neujahrsansprache: Drei Jahre, drei Deppen, ein Ziel

Wer früher gern Lakritze aß,

liest heut‘ lieber im Witzeglas!

Bulhelm Wisch

Liebe Leser dieses Blogs,

ersteinmal Euch allen ein Frohes Neues Jahr!

Wir hoffen, das letzte Jahr hatte für Euch viele schöne Momente parat. Alle peinlichen, abgeschmackten Augenblicke gab es ja im Witzeglas. Aber was hat es uns gebracht, das Jahr 2011?

Ein weiteres Jahr des Kalauers. Das mittlerweile Dritte. Unser Autor Peter ist voll eingesteigen und hat sich problemlos und ohne Anpassungsschwierigkeiten in unseren niedrigen Niveaustandard eingefunden. Und dass ist kein Kompliment.

Wir haben im September den 1000. Witz gefeiert. Tausend Witze. Wow. Dafür muss eine alte Frau ziemlich lange Stricken. Und ihre Leistung ist dann immer noch gesellschaftlich höher angesehen.

Wir laden Euch zu Anfang diesen Jahres 2012 wieder ein, uns auf einen Streifzug durch die wiederum beliebtesten Schlagworte zu folgen. Werden unsere Favoriten wieder darunter sein?

Lasst mich das klar vorweg nehmen: Jein.

Lasst Euch überraschen! Denn hier kommen die TOP 10 unserer meist verwendeten Schlagworte. Neu sind diesmal die letztjährigen Positionen der Tags hinter den Plätzen. Die Farbe deutet daraufhin, ob es Aufsteiger, Absteiger oder Neueinsteiger sind.

Gezählt wird seit Beginn der Witzeglas-Zeitrechung. Nur, falls der Abmahnanwalt schon mit den Hufen scharrt.

Los geht’s:

WITZEGLAS-SCHLAGWORT TOP 10

Top 10: KAFFEE (5)

Harter Fall um fünf Plätze für unser zweitliebstes Getränk. Die Koffeinschorle behauptet sich allerdings wacker in den Top 10. Dafür gibt’s einen respektvollen zehnten Platz.

Top 9: KIRCHE (NEU)

Der erste Neueinsteiger in diesem Jahr! Die Institution jeglicher Religion hat sich einen Platz in unserer Bestenliste ergattert. Warum? Weil sich exzellent über Gott und die Welt scherzen lässt!

Top 8: SEX (7)

Wo die Kirche ist, kann der Sex nicht weit sein. Das reicht eigentlich als Erklärung für den diesjährigen achten Platz für’s Liebe machen. Zwar ging es einen Platz runter, aber das hin und her ist ja beim Sex normal…

Top 7: Landwirtschaft (3)

Solange Bauern auf RTL ihre Partner suchen und Eier um Dioxin herum gefunden werden, wird auch diese Kategorie einen festen Platz in unserem Jahresrückblick haben.

Top 6: SPORT (NEU)

Unser zweiter Neueinsteiger hat sich sogar bis auf Platz sechs vorgekämpft! Kein Wunder, es handelt sich ja um Sport, Königsdisziplin, wenn man so will. Ja, ich hör ja schon auf…

Top 5: STUDIE (9)

Im Vorjahr noch auf Platz neun, behauptet sich die Studie in 2011 immer mehr. Einer Umfrage zufolge wollen jedoch immer weniger Menschen an solchen Untersuchungen teilnehmen.

Top 4: MUSIK (NEU)

Wow! Unser dritter und letzter Neueinsteiger schaffte es im ersten Anlauf auf Platz vier! Ob da alles mit rechten Dingen zuging? Natürlich nicht! Alles illegale Downloads…

Top 3: FILM (2)

Stelt Euch Trommelwirbel vor. Jetzt kommen wir zum Treppchen. Einen Platz hinab ging es für den Film. Auch dieser wird sich jedoch noch lange hier halten. Und auch das Witzeglas gibt es bald in 3D.

Top 2: ALKOHOL (1)

Der König ist gestürzt. Alkohol erreichte in 2011 nur Platz zwei. Unser Lieblingsgetränk hat es von der Numero Uno gespült. In unseren Herzen wird der Alkohol immer Platz eins behalten. Und in unseren Lebern!

Top 1: BERUF (4)

Handwerklich geschickt kämpfte sich der Beruf von der vier auf die eins! Mhm. Eigentlich ein stinklangweiliges Schlagwort. Nichts mit Ficken, Saufen oder Tod. Daran seht Ihr unsere Authentizität. Wir sind noch nicht vom Springer-Verlag gekauft!

Wir hoffen, auch in diesem Jahr hat unser selbstbeweihräucherndes originelles abgeschmacktes Jahresanfangsritual ein Lächeln auf Euer Gesicht gezaubert eine Blue Screen auf Euer Smartphone gebeamt die Wartezeit beim Urologen verkürzt!

Lasst uns gemeinsam das Jahr 2012 zu einem weiteren Kalauerjahr machen!

Euer AuTorenteam,

Lars, Peter & Timo

Der mit der Besinnlichkeit

24. Türchen

Liebe Witzeglas-Freunde,

das Weihnachtsfest ist da!

für die einen heißt es Besinnlichkeit, für die anderen Besinnungslosigkeit. Je nachdem, ob man gerne den Adventskranz anzündet oder doch lieber nur dessen Kerzen.

Auch heute wollen wir Euch den einzigen Lichtblick an diesem trüben Dezemberabend bieten, an dem wir jedes Jahr aufs Neue das Pervertieren unserer Traditionen und den damit einhergehenden zivilisatorischen Niedergang unserer Werte zelebrieren.

Hier also zu Eurer Ermunterung ein weiteres Highlight aus Lars‘ & Timos Schaffen für Ihre Kollegen vom NDRDennis & Jesko„. Der Sketch entstand für die 2010er Staffel und gehört zu unseren absoluten Favoriten!

Die kreativen Ergüsse von „Dennis & Jesko“ könnt Ihr übrigens in einer Woche wieder bewundern, im NDR am 31. Dezember 2011 um 16:30 Uhr und 02. Januar 2012 um 23:15 Uhr. Weitersagen & Einschalten!

Und jetzt: Viel Spaß und Frohe Weihnachten,

Euer Autorenteam

Der Adventskalender 2011

Liebe Leser,

es ist Dezember. Der Monat, in dem man kurz inne hält und zurück blickt. Die guten und die schönen Momente Revue passieren lässt und zu spät merkt, dass das  Jahr einem gerade mit Anlauf in die Klöten tritt.

Nur eine Frage gibt es, die Euch quält: Wird’s Witzeglas wieder weihnachtlich?

Aber hallo! Würden wir Euch enttäuschen? Also, zusätzlich zur täglichen Enttäuschung in der Talsohle unseres Niveaus? Nein. Würden wir nicht.

Auch in diesem Jahr gibt es wieder ein rotes Nümmerchen vor jedem Witz. Auch in diesem Jahr wird es um Erbrochenes und Glühwein gehen. Und auch in diesem Jahr verkaufen wir Euch das, als etwas „Besonderes„.

Besinnliches Fest,

Euer Autorenteam

Der Tausendste Witz

DER TAUSENDSTE WITZ

Liebe Freunde des schalen Scherzes,

heute ist der 1000. Witz online gegangen. Einfach so. War wie gestern auch. Und doch ist es irgendwie etwas Besonderes.

Denn das heißt, wir haben es wirklich durchgehalten. Täglich, seit tausend Tagen hier einen kurzen, lustigen Spaß zu posten. Und auch Ihr habt es durchgehalten. Seid täglich wiedergekommen, auch wenn wir euch qualitiv oft ins Gesicht gespuckt haben.

Dafür gebührt Euch tausend Dank! (Entdeckt Ihr die Parallelen?)

Tausend Witze. Wisst ihr, was das heißt? Ab Morgen könnten wir ein Märchenbuch schreiben „1001 Witze“. Unser Pseudonym wäre dann  logischerweise „Scherzerade“!

Tausend Witze. Das heißt auch, dass es uns bald drei Jahre gibt. Und auch, dass es nach wie vor Euch treue Leserschaft gibt, die uns von Zeit zu Zeit mit mahnenden Worten, Geburtstagstorten (Hinweis…) oder einfach nur überschwänglichen wohlwollenden netten Kommentaren bedenken.

Auch für Euer Feedback nochmals tausend Dank! Als kleines Dankeschön an Euch liest hier nochmal niemand Geringeres als Mr. Tagesschau Jo Brauner ein paar der lustigsten Witzeglas-Sprüche bei unsern Kollegen von Dennis & Jesko!

Schön, dass Ihr da seid!

Euer Autorenteam!

Der mit der Leiter

Schon gewusst:

In großen Baumärkten gibt’s Abteilungsleiter für die Leiterabteilung!

Zwei Jahre Witzeglas (leicht verspätet)

Wenn ein Scherz mal Spitze saß,

war’s sicher nicht im Witzeglas!

Bulhelm Wisch

Liebe Leser,

wir sind euch etwas schuldig geblieben. Damit meinen wir nicht etwa diverse Scherze, die in den vergangenen Wochen etwas verspätet nach ausgiebiger Reifung erst ihren Weg auf die Seite fanden. Nein. Denn wir machen keine Fehler.

Es handelt sich vielmehr um unseren Jahresrückblick und das obligatorische: „Hey, fuck! Uns gibt’s jetzt schon zwei Jahre!“

Das geschah natürlich absichtlich (Erklärung: siehe oben, Stichwort „Keine Fehler“). Denn wir wollten sicher sein, euch nur den besten aller Rückblicke liefern zu können.

Den liefern wir euch jetzt mit reichlich Verspätung nach ausgiebiger statistischer Prüfung nach. Stellt euch kurz vor, es wäre Neujahr:

Hier kommen die TOP 10 der meist verwendeten Schlagworte aller Zeiten. Ja, dieses Jahr haben wir eine TOP 10 gemacht, es war ja auch das Jahr 2010. Die Logik hinter dieser Entscheidung kann man sogar in Grönland noch plätschern hören.

Es ist im Vergleich zum letzten Jahr eine deutliche Diversifizierung feststellbar. Vermutlich deshalb, weil wir doppelt so viele Witze haben. Aber da wollten sich unsere Statistiker nicht festlegen. Waschlappen.

Los geht’s:

WITZEGLAS-SCHLAGWORT TOP 10

Top 10: BAUER

Wie im letzten Jahr schafft es der für unsere Gesellschaft so wichtige Beruf des Landwirts in unsere Top 10 des Jahres. Wir sagen auf diesem Wege DANKE! für Eier, Milch und Kalbsgehacktes.

Top 9: STUDIE

Unsere Studie belegt, dass der Begriff „Studie“ am neunthäufigsten in den Schlagwörtern vorkam. Im letzten Jahr noch nicht dabei, unser erster Neueinsteiger. Unglaublich, diese moderne Wissenschaft.

Top 8: WEIHNACHTEN

Vermutlich schummelt sich das Fest der Liebe nur aufgrund des alljährlichen Adventskalenders in die Top 10. Oder, weil sich so wunderbare Witze mit Kotze und Glühwein machen lassen.

Top 7: SEX

Den magischen siebten Platz belegt der zweite Neueinsteiger: Sex. Genitalhumor ist also sooo wahnsinnig beliebt nun auch wieder nicht. Oder wir trauen uns nur nicht. Wie man’s nimmt.

Top 6: ARZT

Lustig, bis der Arzt kommt. Naja. Also nur bis Platz sechs. Übrigens ebenfalls in der letztjährigen Aufstellung noch nicht dabei. Vermutlich, weil wir alle älter werden. Und wegen der Gesundheitsreform.

Top 5: KAFFEE

Im letzten Jahr noch auf der zwei. Was sagt uns das? Unser Kaffeekonsum hat nachgelassen? Mitnichten! Wir sind nur so auf Koffein, dass uns keine Witze mehr dazu einfallen.

Top 4: BERUF

Ja, neben der Ernährung liegt uns auch die Bildung am Herzen. Über das Thema Beruf kann man auch lachen. Apropos, hat Ursula von der Leyen eigentlich eine neue Anstellung? Was? Die ist immer noch…

Top 3: LANDWIRTSCHAFT

Erst der Bauer, dann das. Ja, das ist kein Fehler. Das zeigt WIE WICHTIG uns dieses Thema ist! Alle Welt will billige Eier essen, ist aber sauer, wenn da mal ein bisschen Dioxin drin ist! You can’t have the cake and eat it!

Top 2: FILM

Kino. Die große Leinwand. Wer träumt nicht davon einmal dort oben zu stehen und zu rufen: „Aaaaale! Aaaaale! Aaaaaale!“ Nur ich? Oh, na dann. Weiter zu unserer Nummer…

Top 1: ALKOHOL

Tja. Was soll ich sagen. Das häufigste Schlagwort im letzten Jahr war Alkohol. Und das obwohl wir in 99,9 % der Fälle, in denen wir unterirdische Ulke gewalkt haben, vollkommen nüchtern waren. Moment. Das klingt gar nicht so gut, wie es sollte…

Wir hoffen, diese überflüssige nichtssagende aufschlussreiche Aufstellung hat auch euch den Abend das Leben verschönert. Wenn nicht, selber Schuld.

Danke für Eure Treue!

Euer AuTorenteam,

Lars, Peter & Timo