Der mit dem Terracotta

„Du Idiot, das ist ja gar kein Terracotta!“

„Da hast du dich wohl im Ton vergriffen!“

12 Antworten zu “Der mit dem Terracotta

  1. Das ist ja was: der mit den Krügen ist ja fast genau so. Da vergeht einem ja alle Lehms-freude. Dann fühle ich mich so ausgebrannt. Und erstarrt. Echte Krise: Oft bin ich randvoll. Kann ich bitte mal den Ton-Ingenieur sprechen?

  2. @theomix: Tut mir leid, der ist gerade mit Weinen beschäftigt 😉

    *Schluchz*

  3. Morgen kommt nämlich seine Schwester, die Pannacotta zu Besuch, das macht ihn gerade tonlos.
    Er fürchtet sich, dass er von ihr eine nachgetischt bekommt. 😉
    *Eine be-ton-iert, wie wir in Wien sagen würden*

  4. Das klingt mir alles zu sehr nach „Verbrannter-Erde-Politik“…
    Dabei heißt es doch ganz klar: „Der Ton macht die Musik…“

  5. @theomix: „Der mit den Krügen“ ist keinesfalls fast genauso! Er ist ziemlich genau derselbe Gag. Man könnte sogar sagen: Ton in Ton…

    Ist mir aber auch nicht aufgefallen. Hätten wir vielleicht im September erst bringen sollen.

  6. Besonders gute (also ziemlich schlimme) Kalauer sind bei mir wie in Ton eingebrannt. Da werden wir wohl ein Scherbengericht über eure Seite veranstalten müssen. Lehms-länglich, und bei Klaus Töpfer und Mike Krüger entschuldigen!

  7. inge koschmidder

    ja erste Redundanzerscheinungen???

  8. …und was ist mit Harry Potter?

  9. Der ist grad am Potsdam, glaub ich 😉

  10. All diese Kritik, nur weil sich mal zwei Witze ähneln… 🙂

    Wir haben den übrigens geändert. In der ursprünglichen Fassung hätte es das Problem, glaube ich, nicht gegeben!

    Witz-Director’s Cut:

    „Der ist ja schamottiert!“
    „Da hast du dich wohl im Ton vergriffen!“

    Wer hätte ihn begriffen?

  11. Der Krug geht so lange zum Brunnen, bis er bricht.

    Einmal aufwischen, bitte!

  12. Lars,
    ich freue mich immer wieder, wenn in Blogs auch an den einfachen Mann von der Strasse gedacht wird, auch wenn mancher gute Kalauer schon mal etwas Intelligenz voraussetzt…

    Zugeständnisse an das Niveau der Rezipienten werden am Ende immer belohnt… 🙂